Menü
Museum am Marktplatz

Böblingen: Die Trennlinie zwischen Kunst und Leben

Ausstellung „Vom Rohen kosten“ der Düsseldorfer Künstlerin Judith Samen bis zum 23. Oktober im Deutschen Fleischermuseum Böblingen
Von Matthias Staber
Für einige ihrer inszenierten Fotografien fungiert Sohn Hugo als Model für die Künsterlin Judith Samen. Bis zum 23. Oktober sind rund 20 Arbeiten der Düsseldorfer Künstlerin, die an der Kunsthochschule Mainz die Klasse "Künstlerische Fotografie" leitet, im Deutschem Fleischermuseum Böblingen zu sehen.    Bild: Staber

Für einige ihrer inszenierten Fotografien fungiert Sohn Hugo als Model für die Künsterlin Judith Samen. Bis zum 23. Oktober sind rund 20 Arbeiten der Düsseldorfer Künstlerin, die an der Kunsthochschule Mainz die Klasse "Künstlerische Fotografie" leitet, im Deutschem Fleischermuseum Böblingen zu sehen. Bild: Staber

Böblingen. Im Deutschen Fleischermuseum Böblingen haben Einrichtungsleiter Dr. Christian Baudisch und Erster Bürgermeister Tobias Heizmann die Sonderausstellung „Vom Rohen Kosten“ eröffnet: Bis zum 23. Oktober sind im zweiten Stock des Vogtshauses und ersten Stock der Vogtsscheune Arbeiten der hauptsächlich mit dem Mittel der inszenierten Fotografie arbeitenden Düsseldorfer Künstlerin Judith Samen zu sehen.

„Ich schmeiße dem Betrachter meine Bilder vor die Füße“, beschreibt Judith Samen ihre Strategie: ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0