Menü
Weil der Stadt: Das Konventgebäude im Klösterle wird saniert

"Das liegt mir sehr am Herzen"

Seit der Einweihung im Jahr 2012 ist das Weil der Städter Klösterle für das öffentliche Leben in der ehemaligen freien Reichsstadt unverzichtbar geworden. Konzerte, Vorträge, Empfänge, Tagungen oder auch Hochzeiten stehen im prall gefüllten Terminkalender des ehemaligen Kapuzinerklosters. 2017 hat die Stadt Weil der Stadt den Nordflügel des ehemaligen Klosters gekauft, der bis dahin als Wohnhaus genutzt worden war. Dieses Konventgebäude gilt es nun zu sanieren.
Von unserem Mitarbeiter 
Peter Maier
Bürgermeister Thilo Schreiber(rechts)  informiert sich gemeinsam mit Willi Dongus und dem Vorsitzenden des Fördervereins Klösterle Rolf Blumhardt über die bauhistorischen Untersuchungen des Bauforschers Stefan King Zweiter von links)

Bürgermeister Thilo Schreiber(rechts) informiert sich gemeinsam mit Willi Dongus und dem Vorsitzenden des Fördervereins Klösterle Rolf Blumhardt über die bauhistorischen Untersuchungen des Bauforschers Stefan King Zweiter von links)

Grundlage der weiteren Sanierungsarbeiten ist die derzeit laufende bauhistorische Untersuchung durch den bekannten und auf Kapuzinerkloster spezialisierten Bauforscher Stefan King aus Freiburg. Seine Aufgabe ist es, anhand von Spuren im Gebäude den ursprünglichen Zustand des Gebäudes zur Zeit der Kapuziner nachzuvollziehen ebenso wie die späteren Umbauten.

Weil der Stadts Bürgermeister Thilo Schreiber und der Vorsitzende des Fördervereins Klösterle Rolf Blumhardt haben Stefan King bei seiner Arbeit ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0