Menü
Böblingen: Vokalensemble im Zeichen von Novalis' blauer Blume in Martin-Luther-Kirche

Innig, schwebend, schwedisch

Blaue Blume statt blaues Band oder anders gesagt: Novalis statt Mörike spendierte das Leitsymbol fürs Frühlingskonzert des Böblinger Vokalensembles unter Leitung von Professor Tilman Jäger in der Martin-Luther-Kirche mit viel romantischer Chormusik.
Von unserem Mitarbeiter Bernd Heiden

Blaue Blume und romantische Musik stehen freilich in einem asynchronen Verhältnis. Als Friedrich Hardenberg unterm Künstlernamen Novalis in seinem Romanfragment Heinrich von Ofterdingen das Sehnsuchtssymbol blaue Blume um 1800 erschuf, war von romantischer Musik noch überhaupt keine Rede.

Die Frühromantiker, zu denen der bereits 1801 mit 28 Jahren verstorbene Novalis zählte, die setzten voll auf die Karte von Dichtung und Poesie, der sie weltverwandelnde Kräfte zutrauten, was in den frühromantischen ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0