Kabarett, Konzert und Silent Disco: Hier ist der SZ/BZ-Feschtlesfahrplan für den Kreis Böblingen
Kreis Böblingen. Kaum zu glauben aber wahr, wieder geht eine Woche zu Ende. Doch wieder hat die Langeweile keine Chance, denn hier kommen zuverlässig unsere Tipps und Ideen für die kommenden Tage.
Freitag
Zum „Spätherbstlichen Kriminaltango“ lädt das Deutsche Fleischermuseum auf dem Böblinger Marktplatz: Am Freitag, 1. Dezember, liest die Stuttgarter Krimiautorin Mareike Fröhlich um 19 Uhr im „schrägsten Haus der Stadt“ am Marktplatz 27. Gegen eine freiwillige Spende an den Museumsverein werden beruhigende abkühlende Getränke angeboten und der Akkordeonist Uwe Dörr sorgt immer wieder für musikalische Entspannung. Der Eintritt ist frei.
Das Theater-Ensemble Sindelfingen hat im Sommer 2023, im Rahmen der Sindelfinger Biennale, das literarisch-musikalische Theaterprojekt „Vielfalt - Diversity“ präsentiert. Nun wird im Theaterkeller Sindelfingen (Vaihinger Straße 14) nochmals am Freitag, 1. und Samstag, 2. Dezember (jeweils 20 Uhr) und am Sonntag, 3. Dezember, (ab 18 Uhr) die „Ladies Night“ präsentiert. Dahinter verbirgt sich eine szenische Lesung mit den Rezitatorinnen Sabine Duffner, Elisabet Froget-Seeger, Sarah Kupke und Heide Miersch-Maltry (die SZ/BZ hat berichtet). Karten gibt es beim i-Punkt am Marktplatz 1 (Telefon 07031 / 94-325) oder an der Abendkasseim Theaterkeller.
Samstag
Zu einer „Silent Disco“ lädt die IG Kultur am Samstag, 2. Dezember in den Pavillon am Calwer Bogen in Sindelfingen. Zum zweiten Mal wird die IG Kultur in Kooperation mit der Jugendbürgerstiftung diese „leise Disco“ veranstalten. Feierwütige Jugendliche ab 16 Jahren können sich ab 20 Uhr treffen und abtanzen. Jeder Gast erhält an dem Abend einen Kopfhörer, der 3 verschiedene Programme mit unterschiedlichen Musikgenres empfängt: Pop, Schlager und Elektro. Die beiden DJs „versorgen“ die Gäste den Abend über mit einer Playlist und garantieren für gute Stimmung. Da ist für jeden Geschmack etwas dabei. Siehe www.igkultur.de im Netz.
Zum Abschiedskonzert der schwäbischen Band „Gradraus“ laden der Aidlinger Arbeitskreis Kunst und Kultur, schwäbische mund.art und der Förderverein Schwäbischer Dialekt am Samstag, 2. Dezember um 20 Uhr ins Deufringer Schloss ein. Erst dieser Tage wurde überraschend bekannt, dass die vor einem Jahr beim 40. Deutschen Rock und Pop Preis in sieben Kategorien gefeierte Mundart-Band aus Welzheim im nächsten Jahr nicht mehr auf die Bühne zurückkehren wird. Karten online bei www.mund-art.de/unser-ticket-lädle und beim Bürgeramt Aidlingen, Telefon 07034 / 1250.
Der Renninger Verein „Kult & Fun“ präsentiert in der Stegwiesenhalle den schwäbischen Kabarettisten Christoph Sonntag mit seinem aktuellen Programm „Ein Tritt frei“. Am Samstag, 2. Dezember ab 20 Uhr hegt Sonntag Gedanken wie: „Wir können die Probleme nicht weglachen, aber Lachen hilft uns, sie wieder einordnen zu können. Und irgendwann auch zu lösen. Lasst uns lostreten. Immer schön in die Hinterteile derer, die uns an der Nase herum führen. Karten bei www.kultundfun.de sowie in Renningen bei der Kreissparkasse und bei Mode Gaubisch.
Sonntag
Am Sonntag, 3. Dezember findet um 17 Uhr in der Johanneskirche Sindelfingen das große Jahreskonzert des Chores im Abonnement „Musik für Sindelfingen“ statt. Auf dem Programm stehen Teile aus G. F. Händels Oratorium Der Messias, J. Haydns festliches Te Deum C-Dur und als Hauptwerk des Abends L. v. Beethovens Messe in C-Dur op. 86 (die SZ/BZ hat berichtet). Karten gibt es beim i-Punkt der Stadt Sindelfingen am Marktplatz (Telefon 07031 / 94325 oder Mail an i-punkt@sindelfingen.de) und bei Reservix (www.sindelfingen.reservix.de) sowie Restkarten an der Abendkasse.
Es ist wieder soweit: Die Stadtkapelle Böblingen lädt zum Jahreskonzert. Am ersten Adventssonntag, 3. Dezember, um 17 Uhr in der Aula des Albert-Einstein-Gymnasiums Böblingen leitet der Verein auch sein Jubiläumsjahr 2024 ein (die SZ/BZ hat berichtet). Die Stadtkapelle blickt einem Abend voller Abwechslung entgegen. Auf www.stadtkapelle-boeblingen.de gibt’s das vollständige Programm und weitere Informationen. Der Eintritt ist frei – der Verein freut sich über eine Spende.
Am Sonntag, 3. Dezember, ab 17 Uhr findet in der evangelischen Silvesterkirche in Weil der Stadt-Hausen das schon zur Tradition gewordene festliche „Adventskonzert bei Kerzenlicht“ des Barock-Ensemble’83 statt. Umrahmt wird das Programm mit Adventsliedern zum mitsingen. Es erklingen Vokal- und Instrumentalwerke alter Meister mit Adventsliedern in verschiedenen Besetzungen. Wie bei allen Konzerten des Barock-Ensemble’83 ist der Eintritt frei.
Am Sonntag, 3. Dezember um 18 Uhr findet in der St.-Pauluskirche in Sindelfingen ein „Konzert im Advent“ mit dem Frauenchor Da-Capo statt. Der Chor singt Werke von Rheinberger, Mendelssohn, Rutter und traditionelle Weihnachtslieder unter der Leitung von Ulrike Dehnen. Der Eintritt ist frei - um Spenden wird gebeten.
Maichinger Ortschaftsrat stiftet himmlische Sitzgelegenheit

Leonberg: Mann schießt aus dem Fenster und wird von der Polizei erschossen

Ein Abend, der nach Sommer klingt
