Menü
Magdstadt: Eine SPD-Delegation besuchte die Johannes-Kepler-Gemeinschaftsschule

Kritik an Susanne Eisenmann

Im Schuljahr 2012/2013 gingen unter dem SPD-geführten Kultusministerium die ersten Gemeinschaftsschulen in Baden-Württemberg an den Start. Jasmina Hostert und Jan Hambach wollen als Vertreter des SPD-Kreisverbands, mit einer Tour durch zahlreiche Gemeinschaftsschulen im Landkreis Böblingen, auf die Erfolge der Schulform aufmerksam machen, sich über die konkrete Umsetzung vor Ort und mögliche Probleme informieren. Der erste Schulbesuch fand in der Johannes-Kepler-Gemeinschaftsschule in Magstadt statt. Auf dem Programm standen Unterrichtsbesuche sowie Gespräche mit Eltern, Lehrern und Schülervertretern.
Von unserem Mitarbeiter 
Peter Maier
Schülersprecher Linda Weber und Maik Stöhr (vorne),  Jan Hambach, Jasmina Hostert, Elternvertreterin Antje Kauffmann, Rudi Franko (Zweite Reihe von links), LehrerinSilke Martens, , Konrektorin Mareike Demand, Irene Wilfinger, Elternvertreterin Yvonne Janssen (dtitte Reihe von links),  Lehreri  Jutta Knoll und Bürgermeister Florian Glock

Schülersprecher Linda Weber und Maik Stöhr (vorne), Jan Hambach, Jasmina Hostert, Elternvertreterin Antje Kauffmann, Rudi Franko (Zweite Reihe von links), LehrerinSilke Martens, , Konrektorin Mareike Demand, Irene Wilfinger, Elternvertreterin Yvonne Janssen (dtitte Reihe von links), Lehreri Jutta Knoll und Bürgermeister Florian Glock

„Kleinere Klassen, individuelle Unterstützung und Förderung, Minderung der sozialen Unterschiede sowie Raum dafür, die eigene Persönlichkeit zu entwickeln - das zeichnet die Gemeinschaftsschulen aus“, fasst Jan Hambach, der auch für den Wahlkreis Renningen-Magstadt in den Kreistag gewählt wurde, die Vorteile der Schulart zusammen.

Die Schulleiterin Irene Wilfinger führte die kleine Delegation, der neben Hostert und Hambach auch der Magstadter SPD-Fraktionsvorsitzende Rudi Franko und der Bürgermeister ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0