Mitmachen beim Klimaschutz
Offiziell eröffnet wird die Ausstellung, die vom 29. April bis zum 23. Mai im Rathaus Sindelfingen zu sehen ist, am Dienstag, 30. April, um 17.30 Uhr in die Eingangshalle des Rathauses durch OB Dr. Bernd Vöhringer. Im Anschluss findet von 19 bis 20.30 Uhr ein Vortrag zum Thema „DeKliWa – Demografie und Klimawandel“ im Mittleren Sitzungssaal statt.
Bilder aus den Nachrichten und die Wetterkapriolen der letzten Jahre zeigen, dass alle unmittelbar vom Klimawandel betroffen sind. Auch die Politik thematisiert den Klimawandel immer häufiger. Nur, was kann jede und jeder Einzelne für den Klimaschutz direkt selbst tun? Diese und weitere Fragen werden in der Ausstellung im Sindelfinger Rathaus beantwortet.
Die Wanderausstellung gibt Informationen und lädt an Mitmachstationen ein, über den eigenen Umgang mit wertvollen Ressourcen nachzudenken. Sie gibt zudem Tipps zum Klimaschutz und zur Nachhaltigkeit im Alltag.
Die Ausstellung ist bis Donnerstag, 23. Mai, zu sehen und kann jederzeit zu den Rathausöffnungszeiten besucht werden. Offene Führungen gibt es mittwochs von 12 bis 12.30 Uhr und donnerstags von 17.30 bis 18 Uhr. Individuelle Führungen sind auf Anfrage möglich.
Begleitend zur Veranstaltungsreihe gibt es noch weitere Vorträge zu den Themen „Wasser, das Lebenselixier“, „Klimawandel und der Wald“, „Begrünte Fassaden in den Städten: Effekte durch Efeu“ sowie einen offenen Samstag am 4. Mai und einen Aktionssonntag (im Vogelzentrum) am 5. Mai. Parallel zur Ausstellung steht in der Innenstadt beim Busbahnhof das mobile grüne Zimmer.
Info
Mehr im Internet unter www.sindelfingen.de/Klima+ Umwelt oder Telefon 0 70 31 / 94-664.