Menü
Von Freitag bis Sonntag

Musik, Technik und Mittelalter: Hier ist der SZ/BZ-Feschtlesfahrplan für den Kreis Böblingen

Von Freitag bis Sonntag spielen in Sindelfingen Bands im Rahmen des Mittelaltermarkts, am Sonntag lädt die Böblinger SPD zum Fest am See.
Von Ronald Lars

Kreis Böblingen. Wieder neigt sich eine Woche ihrem Ende entgegen, wieder steht Wochenende vor der Tür. Und wieder hat die Langeweile keine Chance, denn wieder sind hier zuverlässig unsere Tipps und Ideen für die kommenden Tage.

Freitag

Am Freitag, 8. September ist es wieder so weit: Der alljährliche „Feuerabend“ lädt mit zahlreichen Attraktionen zum Shoppen, Bummeln und Verweilen in die Sindelfinger Stadtmitte ein. Im Rahmen des langen Einkaufsabends öffnen die teilnehmenden Geschäfte ihre Türen bis 22 Uhr und bieten Aktionen und Sonderangebote an. Parallel dazu startet der beliebte Mittelaltermarkt, der bis Sonntag durchgeführt wird. Um 22 Uhr wird das große Feuerwerk des Stern-Centers gezündet, das den krönenden Abschluss des Abends bildet.

Abgerundet wird das Wochenende durch den Mittelaltermarkt, der von Freitag, 8. September bis Sonntag, 10. September durchgeführt wird. Nach dem Erfolg im Jahr 2022 wird der Markt deutlich ausgedehnt: Die rund 45 Stände erstrecken sich nun von der **Sindelfinger ** Altstadt bis in die Planiestraße und auf den Marktplatz. Die zahlreichen Schausteller, Gaukler und so genannten Walking Acts sowie das große gastronomische Angebot laden die Besucher ein, in die Welt des Mittelalters einzutauchen. Die Zeiten: Am Freitag, 8. September, 18 bis 22 Uhr, am Samstag, 9. September, 11 bis 22 Uhr, sowie am Sonntag, 10. September, 11 bis 18 Uhr.

Ergänzt wird das Wochenende durch kostenlose Konzerte der IG Kultur auf dem Grünen Platz in Sindelfingen. Die Besucher dürfen sich auf abwechslungsreiche Live-Musik freuen: Freitag, 8. September, 19 Uhr „Dicke Fische“: Unplugged Songs neu interpretiert mit drei Stimmen, zwei Gitarren und einem Cajon. Am Samstag, 9. September, 19 Uhr „Bitter Green“: Stimmungsvolle Akustikversionen von Songs aus den 60er Jahren bis heute. Und zum Abschluss am Sonntag, 10. September, 19 Uhr „Des Geyers schwarzer Haufen“: Handgemachte, mittelalterliche Musik und European Folk Music.

Am Freitagabend, 8. September findet zudem ein Freiluft-Kino auf dem Planiedreieck in **Sindelfingen ** statt: Ein Überraschungsfilm wird auf eine Leinwand am Gebäude der Planie 1 projiziert und läuft in Dauerschleife zwischen 17 und 22 Uhr. Organisiert wird das Filmvergnügen von der Steuerungsgruppe „Fairtrade Stadt Sindelfingen“.

Das Abschlusskonzert beim Böblinger Sommer am See bestreitet die Band Skin of Clazz. Die Auftritte von Skin of Clazz bei Sommer am See gehörten in den vergangenen fünf Jahren zu den absoluten Highlights. Nach der selbstverordneten Kreativpause in den vergangenen Monaten können Besucher nun gespannt sein, was die Band bei ihrem diesjährigen Sommer am See-Auftritt am Freitag, 8. September an Neuem im Programm haben wird. Die Tickets kosten 18 Euro (ermäßigt 9 Euro) und sind erhältlich an der Abendkasse. Beginn ist 19.30 Uhr, der Einlass in die Halle ist ab 19 Uhr möglich.

Samstag

Das THW Böblingen öffnet am Samstag, 9. September von 13 bis 22 Uhr seine Tore für die Bevölkerung und feiert gemeinsam 50 Jahre Zusammenarbeit zwischen Helfervereinigung und Ortsverband. Los geht es in der Junkersstraße 5 auf der Hulb um 13 Uhr mit einem Tag der offenen Tür, bei dem vielfältige Technik verschiedener Hilfsorganisationen ausgestellt und vorgeführt wird. Unter anderem gibt es Vorführungen der THW- Hundestaffel, der Räumgruppe mit einem Kettenbagger und auch die Feuerwehr beteiligt sich am Programm. Eine Kinderspielstraße bietet den Heranwachsenden unterschiedliche Mitmachstationen. Für Verpflegung und Unterhaltung ist gesorgt. Am Abend steigt dann ab 18 Uhr die große Party mit der Party-und Coverband „Mayer“. Siehe https://ov-boeblingen.thw.de im Internet.

Zur Jubiläumsveranstaltung am Samstag, 9. September lädt die der Kepler-Gesellschaft in Weil der Stadt ein. Anlass sind „20 Jahre Johannes Kepler-Sternwarte und 10 Jahre Jugendgruppe“. In der Mitmachausstellung „Astronomie für Klein und Groß“ gibt es viele astronomische Zusammenhänge zu entdecken. Aus Anlass ihres zehnjährigen Bestehens hat die Jugendgruppe diese Ausstellung erarbeitet. Sie kann am 9. September im Kepler-Saal des Johannes-Kepler-Gymnasiums in Weil der Stadt ab 15 Uhr besucht werden. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Weitere Informationen unter: www.kepler-sternwarte.de, unter https://jugendgruppe.kepler-gesellschaft.de und www.kepler-portal.de

Palmen, Sandstrand, Daybeds und eiskalte Getränke – mit dem Breuni Beach Inn ist der Kurztrip nach Kalifornien nur einen Katzensprung entfernt. Den Auftakt macht die „Coldplay“-Coverband Viva La Vida, die in der sommerlichen Event-Location vor dem Breuningerland Sindelfingen am Samstag, 9. September einheizen. Da die Anzahl an Plätzen begrenzt ist, ist eine Anmeldung notwendig unter www.breuningerland-sindelfingen.de

Unter dem Motto „Nachts im Museum“ hat der Heimatverein Rankbachtal bereits in den vergangenen Jahrenmehrfach ins Heimatmuseum Renningen-Malmsheim eingeladen. Nach dem Erfolg lädt der Heimatverein Rankbachtal nun am Samstag, 9. September von 19 bis 23 Uhr in das Museum in der Merklinger Str. 10 in Malmsheim ein. Der Abend wird gestaltet von „Razz Fazz Jazz“, die Band aus dem Großraum Calw, ist dem traditionellen Jazz verfallen. Vom Dixieland über Blues bis zum Swing wird alles gespielt. Angeboten werden außerdem kulinarische Köstlichkeiten sowie diverse Getränke - und selbstverständlich können Besucher auch ganz ungezwungen durch das nächtliche Museum flanieren. Die Dauerausstellung zeigt auf drei Stockwerken und in einem Gewölbekeller die dörfliche Lebens- und Arbeitswelt früherer Generationen mit den Schwerpunkten Landwirtschaft, Handwerk und Hauswirtschaft/Wohnen. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.

Sonntag

Der SPD-Kreisverband und der SPD-Stadtverband Böblingen laden am Sonntag, 10. September von 10.30 Uhr bis 15 Uhr, zum diesjährigen SPD-Seefest mit Flohmarkt an der Alten TÜV-Halle in Böblingen ein. Als Ehrengast hat sich der Vizepräsident des Landtags von Baden-Württemberg Daniel Born in Böblingen angekündigt. In seiner Rede ab 11 Uhr wird er aktuelle politische Themen im Land genauer beleuchten. Auch die Kreisvorsitzende und Bundestagsabgeordnete Jasmina Hostert wird anwesend sein. Die Band „Karin & Friends“ wird den Tag musikalisch umrahmen. Der traditionelle Flohmarkt beginnt bereits um 9 Uhr.

Am letzten Sonntag der Sommerferien, am Sonntag, 10. September, gibt es wieder das traditionelle Ökumenische Orgel-Wander-Konzert in Böblingen. An den Orgeln spielen Katharina Tumanova und Eckhart Böhm. Die Route wechselt jährlich, 2023 sieht die Wanderroute so aus: 14.30 bis 14.50 Uhr Ökumenisches Gemeindezentrum Diezenhalde, von 15.30 bis 15.50 Uhr St. Maria, von 16.30 bis 16.50 Uhr Martin- Luther Kirche, und von 17.15 bis 17.40 Uhr Stadtkirche. In der Stadtkirche feiert die Winterhalter-Orgel ihren 30. Geburtstag der. Eintritt ist frei. Kinder sind willkommen.

Zum Abschluss der diesjährigen Internationalen Sindelfinger Sommerserenaden gibt es am Sonntag, 10. September die neunte Sindelfinger Klaviernacht. Ab 18 Uhr musizieren im Odeon der Schule für Musik, Theater und Tanz (SMTT) in der Wolboldstraße 21 die Pianisten Christoph Soldan (Franz Liszt), Michael Kuhn (Franz Schubert) und Albertina Eunju Song (Franz Liszt). Karten beim i-Punkt am Marktplatz (Telefon 07031 / 94-325), an der Abendkasse oder www.sindelfingen.reservix.de im Netz.