Menü
640.000 Euro wurden bisher aufgeladen

Sindelfingen: Der Stadtgutschein ist eine Erfolgsgeschichte

Bis Ende des Monats haben Kunden noch die Gelegenheit, das Bonusguthaben auf ihrem Stadtgutschein einzulösen.
Von Peter Maier
Der Sindelfinger Gemeindrat stellt die Gelder für den Stadtgutschein zur Verfügung. Bild: z

Der Sindelfinger Gemeindrat stellt die Gelder für den Stadtgutschein zur Verfügung. Bild: z

Sindelfingen. Vom 01. Juli bis 31. August wurden auf alle neu erworbenen Stadtgutscheine 30 Prozent des Guthabens gratis zusätzlich aufgeladen. Das Ende des Aktionszeitraums gibt Anlass, das Erfolgsinstrument näher zu beleuchten. Während des aktuellen Aktionszeitraums seit 1. Juli wurden Stadtgutscheine im Gesamtwert von über 200.000 Euro aufgeladen, davon über 47.000 Euro an Bonusguthaben. Die aktuelle Aktion ist damit die erfolgreichste seit Einführung des Sindelfinger Stadtgutscheins im Dezember 2020. Insgesamt wurden seitdem über 640.000 Euro aufgeladen – über 550.000 Euro davon sind bereits eingelöst worden und zurück in Sindelfinger Betriebe geflossen.

Felix Rapp, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Sindelfingen GmbH (WSG): „Die wachsenden Umsatz- und Teilnehmerzahlen belegen den Erfolg des Sindelfinger Stadtgutscheins. Der Gutschein und die damit einhergehenden Sonderaktionen sind längst zu einem positiven Standortfaktor und einem Motor für unsere lokale Wirtschaft geworden. Sie sind eine wichtige Unterstützung für unsere Unternehmen und ein deutlicher Beweis dafür, dass unsere Stadt ein attraktiver Standort ist, der Kunden und Unternehmer gleichermaßen anzieht.“

City-Manager Hanno Kreuter ergänzt: „Der Sindelfinger Stadtgutschein hat sich in Sindelfingen fest etabliert und genießt stetig wachsende Beliebtheit. Unsere Sonderaktionen tragen nicht nur dazu bei, das Gutscheinsystem und seine Akzeptanzstellen über die Stadtgrenzen hinaus bekannter zu machen, sondern motivieren auch die Kundinnen und Kunden, ihre Einkäufe vermehrt in unserer Stadt zu tätigen. Das unterstützen wir gern.“Die aktuelle 30Prozent-Sonderaktion des Sindelfinger Stadtgutscheins ist bereits die vierte, die seit der Einführung des Stadtgutscheins Ende 2020 durch die Stadt Sindelfingen, die Wirtschaftsförderung und der City-Marketing Sindelfingen als Maßnahme zur Unterstützung der lokalen Geschäftswelt ins Leben gerufen wurde. Finanziert wird die Sonderaktion durch Gelder, die der Gemeinderat zu Verfügung stellt. In seiner Sitzung am 23. Mai 2023 hatte der Gemeinderat beschlossen, zwei 30 Prozent-Aktionen in diesem Jahr durchzuführen. Die zweite Aktion wird zu Weihnachten 2023 folgen.

Um vom aktuellen Bonusguthaben Gebrauch zu machen, muss der Stadtgutschein noch bis Ende September vollständig werden. Ansonsten verfällt das Bonusguthaben. Kundinnen und Kunden nutzen zunächst den regulären Aufladebetrag, bevor sie vom 30 Prozent-Bonus profitieren. Ist der Stadtgutschein nicht vollständig eingelöst, verfällt das Bonusguthaben am 1. Oktober.Der Sindelfinger Stadtgutschein kann online unter www.citymarketing-sindelfingen.de oder bei diesen Ausgabestellen erworben werden: Kreissparkasse am Marktplatz,Volksbank in der Mercedesstraße, Intersport Klotz am Wettbachplatz, Mode Klein in der Planiestraße, Hansemühle in der Böblinger Straße, City-Elsässer in der Unteren Vorstadt. i-Punkt am Marktplatz und Rewe Vietz in Maichingen. Einlösbar ist der Sindelfinger Stadtgutschein bei allen Geschäften, die am Gutschein-System teilnehmen. Eine Übersicht der Akzeptanzstellen gibt es auf www.citymarketing-sindelfingen.de im Internet.