Menü

Trinkwasser Sindelfingen: Weiterhin keine Entwarnung

Die Krisensitzung bei den Stadtwerken Sindelfingen ergab folgende neue Erkenntnisse:

Alle Hochbehälter der Stadtwerke Sindelfingen wurden am Montag geprüft. Bis auf den Hochbehälter Rheinstrasse waren alle Proben ohne Befund.

Der Behälter Rheinstrasse versorgt das Gebiet Sindelfingen Maichingen sowie die Gemeinde Magstadt. Deshalb erlässt das Gesundheitsamt für diese Gebiete ein Abkochgebot für das Trinkwasser. Die Versorgungsgebiete Goldberg und Maichingen beziehungsweise Magstadt werden unabhängig voneinander versorgt und sind nicht über das Netz der Stadtwerke miteinander verbunden.

Des Weiteren arbeiten die Stadtwerke nun neben dem Gesundheitsamt auch gemeinsam mit der Bodenseewasserversorgung (BWV) intensiv an der Ursachenforschung sowie der Problemlösung.

Alle Hochbehälter der Stadtwerke Sindelfingen werden ab sofort täglich beprobt, so dass weitere Verunreinigungen schnellstmöglich festgestellt werden können. Auch die BWV führt aktuell umfangreiche Beprobungen durch.

Die Chlorung wurde auch in den neuen Gebieten bereits erhöht. Durch die veranlassten Spülungen wird dafür gesorgt, dass die Chlorung sich schnellst möglichst im betroffenen Netzgebiet verteilt.

Wichtiger Hinweis für Zahnärzte: Bitte wenden Sie sich an Ihre Kammer, zuständig ist das Landesgesundheitsamt.

Auf derHomepage der Stadtwerke stehen Stadtpläne der betroffenen Bereiche, in die man reinzoomen kann.


Die 5 meistgelesene Artikel der letzten Tage:

• Holzgerlingen: Die Krone Bäckerei Binder hört auf

• Verunreinigtes Trinkwasser: Tipps vom Gesundheitsamt für Haushalt und Körperpflege

• Ein Nachlass des Impfzentrums: Sommerhofen-Hallenboden wie mit Hagelschaden

• Kreis Böblingen: Erpressung nach Sex-Videochats

• Verunreinigtes Trinkwasser: Ursache nicht aus dem Netz der Stadtwerke Sindelfingen

Auch interessant:


Kreisstraße 1077 zwischen Gärtringen und Ehningen für Verkehr freigegeben