Menü

TÜV zum autonomen Fahren: Alle wollen das letzte Wort behalten

Kein Zweifel – die Erwachsenen von morgen und erst recht deren Kinder und Enkel werden es erleben: Ihre Fahrzeuge sind in einem hohen Grad automatisiert oder sogar vollständig autonom unterwegs. Doch was halten die Verbraucher von heute von der selbstständigen Fortbewegung von morgen? Kommen die neuen Techniken ihrem Sicherheitsbedürfnis entgegen? Was wünschen sich die Menschen? Was lehnen sie ab? Der TÜV Rheinland wollte das genauer wissen und gab eine repräsentative Umfrage unter Leuten ab 18 Jahren mit Pkw-Führerschein in Deutschland, China und den USA in Auftrag.
Autonomes Fahren: Der Griff ins Lenkrad soll jederzeit möglich sein (Foto: Auto-Medienportal.Net/Daimler)

Autonomes Fahren: Der Griff ins Lenkrad soll jederzeit möglich sein (Foto: Auto-Medienportal.Net/Daimler)

Während Politik und Industrie besonders gern den enormen Gewinn an Verkehrssicherheit betonen, der für die autonome Fahrweise spricht, äußern sich die Verbraucher eher skeptisch. Nur die Chinesen tanzen aus der Reihe. Während im Reich der Mitte 63 Prozent der Befragten glauben, dass durch vollkommen autonom fahrende Autos die Verkehrssicherheit steige, sind es in den USA und Deutschland lediglich 34 Prozent. Insgesamt aber würde sich die teilweise Automatisierung des Fahrens positiv auf die Verkehrssicherheit ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0