Menü
Goldberg: Ein Beitrag zur Diskussion um die Fassade am Gymnasium

Vom Plagiat zum Symbol

Von Prof. Dr. Matthias Schmidt, Universität Augsburg, Abiturjahrgang 1988 am Goldberg-Gymnasium

Es geschah in einer Maiennacht des Jahres 1988. Vom nächtlichen Dunkel geschützt, schlichen sich fünf Abiturienten zum Gymnasium am Goldberg. Ihr Plan: den Lämpel an die Fassade pinseln und damit eine „Duftmarke“ dort hinterlassen, wo sie viele Jahre lang die Schulbank gedrückt hatten. Derjenige, der letztlich die Farbe an die Wand brachte, hatte eigentlich eine unauffällige Wand zwischen Alt- und Nordbau als Projektionsfläche auserkoren. „Nein, das muss viel auffälliger sein“, meinte eine couragiertere ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0