Menü
Sindelfingen: Die Bachsche Johannes-Passion in der Martinskirche mit dem Vokalkabinett und dem Consortium Instrumentale unter der Leitung Daniel Tepper

Wadenzwicken und Zungenschnalzer

Schon vor der Aufführung war klar: allein wegen der Besetzungskonstellation wird dies ein ganz besonderes Konzert. Mit dem nur 16 Stimmen starken Chor des Sindelfinger Vokalkabinetts und dem nahezu minimal besetzten Barockensemble Consortium Instrumentale führte Bezirkskantor Daniel Tepper einen großen Klassiker, die Johannes-Passion von Johann Sebastian Bach auf.
Von unserem Mitarbeiter Bernd Heiden
Schluss-Applaus für die Johannes-Passion mit dem Vokalkabinett und dem Consortium Instrumentale unter der Leitung von Daniel Tepper. Bild: Heiden

Schluss-Applaus für die Johannes-Passion mit dem Vokalkabinett und dem Consortium Instrumentale unter der Leitung von Daniel Tepper. Bild: Heiden

Ja, wo bleiben sie denn? Die Frage stellte sich, wer gängige Aufführungen der Johannes-Passion kennt und vor Konzertbeginn in den Altarraum schaute, wo einige Zeit vor dem Aufmarsch des Chors schon die Instrumentalisten des von Violinistin Theresia Hanke angeführten Barockensembles Platz genommen hatten. Wo bleiben die weiteren Violinen, Bratschen, Celli fragte man sich genauer. Denn alle Streicherstimmen waren kurz vor dem Konzert genau einmal vertreten, eine 1., eine 2. Violine, 1 Bratsche, 1 ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0