Menü
Grenzwerte für Stickstoffdioxid

Warum neue Fahrverbote drohen

Das Europaparlament will neue Grenzwerte für Stickstoffdioxid und Feinstaub für alle Mitgliedsstaaten einführen. Das könnte für viele Autofahrer in den Städten Folgen haben.
Von Markus Grabitz
In diesem Jahr  lagen die Werte an fast allen innerstädtischen Messstationen – hier am Stuttgarter Neckartor –  über dem Grenzwert, den das EU-Parlament durchsetzen will.
 Foto: dpa/S. Gollnow

In diesem Jahr lagen die Werte an fast allen innerstädtischen Messstationen – hier am Stuttgarter Neckartor – über dem Grenzwert, den das EU-Parlament durchsetzen will. Foto: dpa/S. Gollnow

** Stuttgart** - Bundesweit drohen möglicherweise viele neue Fahrverbote wegen der Überschreitung von Luftreinhaltungsgrenzwerten. Obwohl sich die Luftqualität in ganz Deutschland stetig bessert, werden nach einer Aufstellung unserer Zeitung von drei Vierteln aller bundesweit 412 Messstationen die neuen Richtwerte der Weltgesundheitsorganisation (WHO) für den Luftschadstoff Stickstoffdioxid verfehlt. Lediglich an 104 Messstationen lag in den ersten neun Monaten dieses Jahres der Mittelwert unter ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0