Menü
Gehalt und Karriere

Was Bosch für die Familien tut

Viele der Bosch-Mitarbeiter in Deutschland haben Familie und den Bedarf, Arbeit und Familienleben miteinander zu vereinbaren. Das soll durch eine Reihe von Regelungen vereinfacht werden.
Von Klaus Köster
Ein Be- und Entladeroboter fährt durch das Bosch-Werk Reutlingen, ein Mitarbeiter steht vor einem Bildschirm. Um Beschäftigte an sich zu binden, ermöglicht Bosch flexibles Arbeiten.
 Foto: dpa/Christoph Schmidt

Ein Be- und Entladeroboter fährt durch das Bosch-Werk Reutlingen, ein Mitarbeiter steht vor einem Bildschirm. Um Beschäftigte an sich zu binden, ermöglicht Bosch flexibles Arbeiten. Foto: dpa/Christoph Schmidt

** Stuttgart** - Rund 130.000 Beschäftigte hat der Stuttgarter Bosch-Konzern in Deutschland, viele von ihnen mit Familie. Um ihren Bedürfnissen entgegenzukommen, reichen Regelungen zur Vergütung nicht aus. Deshalb hat Bosch eine ganze Reihe von Regelungen, die teilweise über die gesetzlichen Rechte der Beschäftigten hinausgehen.

Flexibilisierung der Arbeit

Die Verteilung der Wochenarbeitszeit kann individuell mit dem Unternehmen vereinbart werden. Dafür gibt es verschiedene Teilzeitmodelle, die ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0