Von unserem Mitarbeiter
Matthias Staber · 22.09.2019
Feiern für die Kinderrechte
Sindelfingen: Fest zum Weltkindertag im Sommerhofenpark mit dem Motto „30 Jahre Kinderrechte – wir haben eine Stimme“
Timea Hajdu vom Abenteurspielplatz Sindelfingen, die Sindelfinger Kinderbeauftragte Olivia Musleh und Britta Hoß vom Spielmobil bei der Bastel-Station des Abenteuerspielplatzes. Bild: Staber
Zum 18. Mal haben das Kinderbüro Sindelfingen unter der Leitung von Olivia Musleh und das Spielmobil unter der Leitung von Britta Hoß am Sonntag das „Fest zum Weltkindertag“ im Sommerhofenpark gefeiert. Gemeinsam mit 30 Kooperationspartnern stellten sie die Veranstaltung unter das Motto „30 Jahre Kinderrechte – wir haben eine Stimme“.
Ganz einfach: Weil es Geld kostet ihn zu recherchieren, zu schreiben und gegebenenfalls zu illustrieren.
Ob investigative Recherche, lokale Berichterstattung in Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport oder Serviceleistungen wie Ankündigungen von Veranstaltungen und die tägliche Berichterstattung auf Facebook – für diese Inhalte arbeiten unsere bestens ausgebildeten Nachrichtenredakteure, zahlreiche freie Mitarbeiter, Fotografen, Mediengestalter und viele mehr von morgens bis spätabends – teilweise bis Mitternacht und immer auch am Wochenende. Als lokales Medienhaus steht die SZ/BZ vor der Aufgabe, diesen sehr hohen Aufwand am Markt refinanzieren zu müssen.
Eine schlagkräftige Redaktion kann deswegen in der digitalen Welt nur dann bezahlt werden, wenn die Leserinnen und Leser einen Teil der Kosten tragen – und zwar in Form eines (Digital-)Abonnements, so wie es bei gedruckten Zeitungen seit Jahrzehnten üblich ist.
Wir danken Ihnen dafür, dass Sie uns durch Ihr Abo dabei unterstützen, auch zukünftig eine ausgezeichnete SZ/BZ anbieten zu können.
Noch schneller bestens informiert sein!
Im freien Internetbereich unter www.bbheute.de haben Sie wie bisher kostenlosen Zugang zu ausgewählten lokalen Kurznachrichten aus dem Kreis Böblingen und der Region.
Wer darüber hinaus mehr aus seinem Ort oder aus dem Kreisgebiet insgesamt erfahren will, hat dazu jetzt auch online auf www.szbz.de die Möglichkeit: Lesen Sie im exklusiven Bereich für Digital-Abonnenten alle Artikel, die am nächsten Tag auch in der gedruckten SZ/BZ stehen. Den überregionalen Teil lesen Sie wie gehabt in Ihrem SZ/BZ-Epaper, welches im Digital-Abo enthalten ist. Auch hier hat sich einiges geändert: u.a. schnellere Bedienung, eine bessere Suche und eine Artikelvergrößerung zum bequemeren Lesen.
Abonnenten der gedruckten SZ/BZ können zu einem geringen Aufpreis ebenfalls alle digitalen Angebote nutzen.