

Böblingen. Fachmännisch gebrühter Kaffee und kunstvoll gestaltetes Holz nehmen bei Georg Kempfs Gesellenstück eine feine Symbiose ein. Kaffeebar nennt er das Möbel, das in der Küche seines Elternhauses Platz finden wird. Zumindest erst einmal, denn beim Bezug einer eigenen Wohnung will er die Kaffeebar mitnehmen, sofern sie dort Platz findet.
Georg Kempf wird seinem Ausbildungsbetrieb, der Firma „Wohnidylle Gack“ in Herrenberg, als Schreinergeselle erhalten bleiben. „Georg wird die kommenden beiden Jahre in Teilzeit die Meisterschule in Stuttgart besuchen“, erzählt sein Chef Niklas Gack. „Dadurch bleibt er uns als Geselle erhalten und kann parallel seine Qualifizierung vorantreiben. Eine echte win-win-Situation, die wir voller Überzeugung mittragen und unterstützen. Klasse ist, dass an der Gottlieb-Daimler-Schule 2 in Sindelfingen, unserem dualen Partner, zusätzliche Qualifizierungen bereits ausbildungsbegleitend angeboten werden. So können wir Georg durch den Erwerb eines Zertifikates als CAD/CNC-Fachkraft bereits jetzt für die Programmierung und Bedienung unserescomputergesteuerten CNC-Bearbeitungszentrums einplanen.“
Nun gilt es für Georg Kempf sein Gesellenstück zu einem guten Abschluss zu bringen. Die Furnierarbeiten sind bereits abgeschlossen und als nächstes steht die Herstellung des Fußgestells aus massivem Nussbaum an.
Info: Ein Bild des fertigen Gesellenstücks von Georg Kempf und weiterer Stücke des diesjährigen Absolventenjahrgangs kann man sich auf der öffentlichen Ausstellung in der Volksbank in Böblingen machen. Diese wird veranstaltet von der Schreinerinnung Böblingen und den Vereinigten Volksbanken und findet von 21. bis 25. Juli in der Hauptstelle der Volksbank in Böblingen am Friedrich-List-Platz 1 zu den üblichen Öffnungszeiten der Bank statt. Montag bis Freitag: 9 bis 12.30 Uhr. Montag, Dienstag, Donnerstag: 14 bis 17 Uhr. Freitag: 14 bis 16 Uhr.