Weiterführende Schulen

So geht es weiter nach der Grundschule

Die Interessen des Kindes im Mittelpunkt

Die weiterführenden Schulen im Verbreitungsgebiet der SZ/BZ

Von Rebekka Groß

Kreis Böblingen. Wie geht es nach der Grundschule weiter? Welche Schulart passt zu meinem Kind? Auch in diesem Jahr ist die Suche nach der richtigen Schule Corona-bedingt nicht ganz unkompliziert. Die SZ/BZ gibt einen Überblick über die Gemeinschaftsschulen, Werkreal- und Realschulen sowie Gymnasien im Kreis Böblingen und informiert, welche oft digitalen Informationsmöglichkeiten es vor der Anmeldung gibt.

Die vierte Klasse der Grundschule ist bald geschafft, und damit wird es für die Schüler und ihre Eltern Zeit, sich über die Wahl der weiterführenden Schule Gedanken zu machen. Denn schon die Wahl der Schulart sollte gut durchdacht sein. So unterscheiden sich diese doch oft grundlegend in der Konzeption. Bei der Wahl der weiterführenden Schule, egal ob Gemeinschaftsschule, Werkreal oder Realschule oder Gymnasium, sollten immer die Interessen und Begabungen des Kindes im Mittelpunkt stehen.

Liegt die Begabung des Kindes eher im sprachlichen Bereich oder ist es technisch interessiert? Von Italienisch über Chinesisch bis Russisch; Kunst und Musik oder Sport – jede Schule bietet ein eigenes Profil mit unterschiedlichen Schwerpunkten an. Dazu kommen, sofern es die Corona-Situation zulässt, verschiedenste AG-Angebote wie Zaubern, Orchester oder Chor.

Auch in diesem Jahr haben sich viele der Schulen Gedanken zur Schulvorstellung gemacht und bieten verschiedene Formate wie etwa einen digitalen Tag der offenen Tür, Video-Formate, Online-Fragerunden oder individuelle Telefonberatungen an. So haben Eltern und ihre Kinder dennoch die Möglichkeit, nicht nur die Ausrichtung der Schule, sondern auch die Lehrer kennenzulernen oder per Online-Präsentation erste Einblicke in die Schule zu bekommen.