Menü
Persönlichkeit

Bin ich etwa ein Narzisst?

Narzissten sind böse, manipulierende Menschen – so das Klischee. Der Psychologe und Forscher Mitja Back erklärt, den aktuellesten Stand der Wissenschaft zu diesem kraftvollen, teils faszinierendend Typus und warum jeder von uns ein bisschen narzisstisch ist.
Von Nina Ayerle
Mitja Back ist Professor für Persönlichkeitspsychologie an der Universität Münster und erforscht die Individualität der menschlichen Psyche.

Mitja Back ist Professor für Persönlichkeitspsychologie an der Universität Münster und erforscht die Individualität der menschlichen Psyche. Foto: PR/Thomas Mohn

Narzissten haben ein mieses Image. Als arrogant, gnadenlos und manipulativ werden sie oft bezeichnet. Um diesen Typus ranken sich viele geheimnisvolle Mythen. Und in den letzten Jahren hat der vermeintliche Narzisst ohnehin Hochkonjunktur in sozialen Situationen. Der Ex-Freund, der ständig lügt und betrügt, ist ein Narzisst. Die Chefin, die ständig Druck macht, natürlich auch.

Narzissmus ist längst zum Geschäftsmodell für gewiefte Coaches geworden

Durch die sozialen Medien hat sich dieser Typus ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0