Menü
Langenauer Ried – Umweltschutz im Südwesten

Das Moor liegt im Sterben

Es ist nur noch zu einem winzigen Teil intakt – Naturschützer befürchten das endgültige Verschwinden des Moores bei Langenau. Dabei kann man gleich jenseits der Landesgrenze zu Bayern besichtigen, wie es besser gemacht werden könnte.
Von Thomas Faltin
Naturschützer Roland Aigeltinger und Bürgermeister Christian Weber statten den eindrucksvollen Heckrindern im Langenauer Ried einen Besuch ab.

Naturschützer Roland Aigeltinger und Bürgermeister Christian Weber statten den eindrucksvollen Heckrindern im Langenauer Ried einen Besuch ab. Foto: Faltin

Es schmatzt kräftig unter den Schuhen, und auch wenn man beim Gang durchs Langenauer Ried nicht befürchten muss, als Moorleiche zu enden, so kann man bei einem Fehltritt doch schnell mal bis zu den Knien im Wasser stehen. Zudem sollte man die imposanten Heckrinder mit ihren furchterregend langen Hörnern im Auge behalten: „Sie sind deutlich aggressiver als normale Rinder“, meint Naturschützer Roland Aigeltinger, dem die Herde zusammen mit einigen Landwirten gehört.

Aber dass es im Langenauer Ried ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0