Menü
G20-Gipfel in Indien

Der Hoffnungsschimmer hinter den ernüchternden Ergebnissen

Die Ergebnisse des G20-Gipfels können nicht begeistern – gerade, wenn es um den Krieg in der Ukraine geht. Dennoch geht eine hoffnungsvolle Botschaft von Neu Delhi aus. Das hat auch mit Bundeskanzler Olaf Scholz zu tun, meint Tobias Peter. Ein Kommentar.
Von Tobias Peter
Die Staats- und Regierungschefs besuchen gemeinsam die Mahatma-Ghandi-Gedenkstätte.

Die Staats- und Regierungschefs besuchen gemeinsam die Mahatma-Ghandi-Gedenkstätte. Foto: dpa/Kay Nietfeld

Wäre der größte Beitrag, den die G20 für die Zukunft des Planeten leisten könnten, vielleicht, dass sie sich künftig einfach nicht mehr treffen? Um – durch den Wegfall der Flüge von Staats- und Regierungschefs – wenigstens einen echten Beitrag zum Kampf gegen den Klimawandel zu leisten? Das ist Unsinn. Ein Format wie G20 ist eines, das in der Welt von heute dringend gebraucht wird – auch wenn Gipfel nicht auf einen Schlag die Welt verändern, sei es im Kampf gegen Krieg, den Klimawandel oder auch ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0