Menü
Hamas-Angriff auf Israel

Deutschland muss Stellung beziehen

Der Überraschungsangriff der palästinensischen Terroristentruppe Hamas zwingt die Deutschen zu Klarheit: Ist die Solidarität mit Israel mehr als Stoff für Sonntagsreden? Ein Kommentar.
Von Christoph Reisinger
Getroffen: Israel versucht die Folgen des Großangriffs der Hamas einzudämmen. Hier löscht ein Feuerwehrmann in Aschkelon ein von einer Rakete getroffenes Auto.

Getroffen: Israel versucht die Folgen des Großangriffs der Hamas einzudämmen. Hier löscht ein Feuerwehrmann in Aschkelon ein von einer Rakete getroffenes Auto. Foto: dpa/Tsafrir Abayov

Dass die Sicherheit Israels zu den Kerninteressen der Bundesrepublik zähle – jetzt gilt es, dieses Wort der früheren Kanzlerin Angela Merkel einzulösen. Schließlich hat der Überraschungsangriff der palästinensischen Terroristentruppe Hamas das Land im Mark erschüttert.

In einem weder in Israel noch außerhalb für möglich gehaltenen Ausmaß ist es der Hamas gelungen, mit bewaffneten Kräften ins israelische Kernland einzudringen. Die stärkste Militärmacht des Nahen Ostens wankt zwar nicht, hat aber ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0