Menü
Fachkräftemangel

Friseurbranche muss mehr für sich werben

Der Fachkräftemangel wird in diesem Jahr in der Friseurbranche zu mehr Schließungen führen, meint Wirtschaftsredakteur Daniel Gräfe. Die Branche hat schon die Löhne erhöht – muss aber noch mehr für den Nachwuchs tun.
Von Daniel Gräfe
Eine Auszubildende lernt einen Schnitt an einer Perücke. In der Pandemie ging die Zahl der Azubis in der Friseurbranche deutlich zurück.

Eine Auszubildende lernt einen Schnitt an einer Perücke. In der Pandemie ging die Zahl der Azubis in der Friseurbranche deutlich zurück. Foto: imago/xLightpoetx Panthe..

Stuttgart. Mitunter konnte man sich in den Jahren vor der Pandemie nur wundern, wie viele Friseure Geschäfte eröffneten. In manchem Stadtteil, zuweilen gar in derselben Straße, fand sich ein Überangebot, das zu einem Verdrängungswettbewerb führte. Dass der Markt sich wieder normalisiert, ist deshalb nicht nur den Folgen der Pandemie geschuldet.

Doch es gibt zwei Entwicklungen, die Sorgen bereiten. Zu einem hat die Branche während der Pandemie unter einem regelrechten Exodus der Fachkräfte gelitten, ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0