

Die alte Dame tapert orientierungslos durch die Gänge, der alte Herr hat sich ins Bett seines Zimmernachbarn gelegt, eine andere Dame hat sich den Portkatheter aus dem Handrücken gerissen – Alltag in deutschen Krankenhäusern.
Mehr als acht Millionen ältere Menschen werden in Deutschland jährlich stationär behandelt. Eingeliefert mit Knochenbrüchen, Lungenentzündungen oder anderen Erkrankungen, haben sie aber oft Bedürfnisse, die über das Routineprogramm hinaus gehen. Laut einer Studie weisen 40 ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0