Menü
Männlichkeit

Männer – ist ihnen noch zu helfen?

Der Mann führt Kriege, verfällt Drogen und schlägt Frauen. Doch ein Blick in die männliche Seele offenbart viele Widersprüche. Sie können uns verraten, warum Männer so sind – und welchen Anteil auch Frauen daran haben.
Von Florian Gann
Wir leben in einer Zeit, in der Männer einerseits die meisten Machtpositionen besetzen, aber gleichzeitig auch die größten Problemfälle sind.

Wir leben in einer Zeit, in der Männer einerseits die meisten Machtpositionen besetzen, aber gleichzeitig auch die größten Problemfälle sind. Foto: imago/Alto /Frédéric Cirou

Ich muss vorab ein paar Dinge gestehen: Ich habe meinem besten Freund nie davon erzählt, dass ich eine Psychotherapie gemacht hatte. Männer reden nicht über ihre Probleme. Ich habe auf einem Konzert keinen Gehörschutz getragen, weil mir das unangenehmer als schmerzende und klingelnde Ohren gewesen wäre. Männer müssen hart sein. Als eine frühere Freundin durch fremde Männer begrapscht wurde und weinend nach Hause kam, habe ich das Geschehen heruntergespielt. Es sei eine dumme Aktion, keine echte ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0