Menü
Strafrecht und Ausländerrecht

Vom Umgang mit straffälligen Flüchtlingen

Es ist nicht nur wegen den Ausschreitungen der Eritreer ein Spagat: Rechtsstaat versus Volkszorn, Abschiebung versus Menschlichkeit. Die Debatte braucht mehr Fakten, kommentiert Christian Gottschalk.
Von Christian Gottschalk
Eritreer-Krawalle: Die Urheber sind schwer zu ermitteln.

Eritreer-Krawalle: Die Urheber sind schwer zu ermitteln. Foto: 7aktuell.de/Andreas Werner

Man muss in Deutschland schon ziemlich viel auf dem Kerbholz haben, um ins Gefängnis zu kommen. Außer man ist Klimakleber. Achtung, das ist eine überaus unsachliche Einlassung, auch wenn zahlreiche Mitglieder der sogenannten Letzten Generation das durchaus so sehen. Klimakleber kommen nicht deswegen ins Gefängnis, weil sie den Autoverkehr behindern, sondern weil sie ankündigen, es auch nach einer Strafe immer wieder machen zu wollen.

Von den Eritreern, die am Wochenende in Stuttgart Krawall geschlagen ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0