Menü
Automarkt

Warum die Autohändler alarmiert sind

Noch glänzen die deutschen Autohersteller mit steigenden Absatzzahlen. Doch diese verdecken die Realität. Michael Ziegler, Präsident des Kfz-Gewerbes im Südwesten, sagt, warum Angebot und Nachfrage nicht zusammenfinden – und welche Lösungen möglich sind.
Von Klaus Köster
Michael Ziegler führt seit 2018 den Verband des baden-württembergischen Kfz-Gewerbes.

Michael Ziegler führt seit 2018 den Verband des baden-württembergischen Kfz-Gewerbes. Foto: Foto Ferdinando Iannone

Die E-Mobilität ist ein Hoffnungsträger der Autohersteller – doch in der Realität tun sie sich schwer damit. Dazu Fragen an Michael Ziegler, Präsident des baden-württembergischen Kfz-Gewerbes.

Herr Ziegler, über die Elektromobilität wird in Deutschland kräftig gestritten. Was für ein Auto fahren Sie eigentlich selbst?

Ich fahre zur Zeit einen Plug-in-Hybrid. Der ist ideal für kurze und mittlere Strecken. Und wenn ich mal längere Strecken fahren will, hilft der Diesel.

Ein reines E-Auto kommt nicht ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0