Menü
Hitze in Tokio

Wenn die Hitzewelle Geld in die Kasse spült

Durch den Klimawandel steigt in vielen Ländern die Zahl der Hitzetoten. In Japan stehen wegen hoher Temperaturen an fast jeder Straßenecke Getränkeautomaten. Die Branche verdient daran prächtig.
Von Felix Lill
Viele Menschen in Tokio suchen unter Regenschirmen Schutz vor der Hitze.

Viele Menschen in Tokio suchen unter Regenschirmen Schutz vor der Hitze. Foto: /Kyodo News

Tokios Sommer ist die Hölle. Spätestens nach fünf Minuten unter freiem Himmel sind die meisten Menschen schweißgebadet. Abhilfe schaffen allenfalls die an fast jeder Straßenecke aufgestellten Automaten, die gegen ein paar Yen-Münzen kalten Grüntee oder isotonische Getränke ausgeben.

Für die Menschen in Tokio und anderen Orten in Japan ist die Hitze unangenehmer und mitunter gefährlicher Alltag. Im Juli und August klettern die Temperaturen in der Hauptstadt oft auf 37 Grad, die Luftfeuchtigkeit ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0