Menü
Expertin über Islamismus

„Spätestens dann sollte man alarmiert sein“

Was macht den Islamismus und andere Ideologien so attraktiv für Jugendliche? Das erklärt die Soziologin Anja Frank. Sie hat mit jungen Islamisten gesprochen – und benennt ganz konkrete Anzeichen dafür, dass junge Menschen sich radikalisieren.
Von Rebekka Wiese
Die Krisen auf der Welt wirken sich auch auf die Sicherheitslage in Deutschland aus.

Die Krisen auf der Welt wirken sich auch auf die Sicherheitslage in Deutschland aus.

Bild: Foto: IMAGO/Blaulicht News/IMAGO/Blaulicht-News.de

Schon seit Jahren warnt der Verfassungsschutz davor, dass es immer mehr junge gewaltbereite Extremisten gibt. Die Soziologin Anja Frank vom Deutschen Jugendinstitut in Halle beschäftigt sich damit, wie sich Jugendliche radikalisieren und hat für ihre Forschung mit jungen Islamisten gesprochen. Im Interview erklärt sie, wie Islamismus in Deutschland zum Jugendphänomen werden konnte und wieso extremistische Inhalte überhaupt bei jungen Menschen verfangen.

Frau Frank, man liest gerade oft von Jugendlichen, ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0