Menü
Kräuter, Beeren, Pilze

Was darf man in der Natur sammeln?

Viele Menschen trauen sich nicht, Kräuter, Samen oder Beeren in der Natur zu sammeln – aus Furcht vor Vergiftung oder Ansteckung. Nur beim Bärlauch machen alle eine Ausnahme.
Von Thomas Faltin
Die Blätter des Wiesensalbeis können roh zur Atemerfrischung gegessen werden; die Blüten eignen sich als essbare Dekoration für verschiedene Speisen.

Die Blätter des Wiesensalbeis können roh zur Atemerfrischung gegessen werden; die Blüten eignen sich als essbare Dekoration für verschiedene Speisen.

Bild: Foto: picture alliance //R. Bala

Es war ein besonders dreister Diebstahl: In einem Wald nahe Kupferzell hatte eine Kolonne von Pflückern vor wenigen Wochen Bärlauch mit einem Gesamtgewicht von 2,5 Tonnen mitnehmen wollen – die Polizei erwischte die Männer, als sie die Blätter gerade in Tüten und Kisten packten. Eine Bestrafung gab es jedoch nicht: Die Pflücker einigten sich mit dem Waldbesitzer über eine Bezahlung des Bärlauchs.

Der gesunde Menschenverstand sagt einem, dass ein solches Abräumen nicht rechtens sein sollte, und so ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0