Menü
LBBW-Studie

Wie Internet dem Klima schadet

Eine Studie der Landesbank Baden-Württemberg beleuchtet, wie verschiedene Branchen beim Klimaschutz abschneiden. Telekommunikationsanbieter schneiden dabei nicht gut ab.
Von Barbara Schäder
Große Rechenzentren  verbrauchen viel Energie.

Große Rechenzentren verbrauchen viel Energie. Foto: imago/Thomas Trutschel

Stuttgart. Während die meisten Branchen ihre Treibhausgasemissionen seit Jahren vermindern, blasen Telekommunikationsanbieter immer mehr klimaschädliches Kohlenstoffdioxid (CO2) in die Luft. Das zeigt eine Studie der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW), die den Beitrag verschiedener Branchen zum Klimaschutz beleuchtet.

Grund für den leichten Anstieg der Treibhausgasemissionen in der Telekommunikationsbranche ist die Digitalisierung: Mit der steigenden Zahl von Breitbandanschlüssen, dem stark wachsenden ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0