Menü
Christi Himmelfahrt

Wird der Vatertag abgeschafft?

Bundeskanzler Friedrich Merz liebäugelt offenbar mit der Abschaffung des Vatertags. Im Einklang mit Bestrebungen zu einem „Elterntag“?
Von Michael Maier
Am 29. Mai 2025 steht wieder der „Vatertag“ an. Bleibt der Feiertag auch künftig erhalten?

Am 29. Mai 2025 steht wieder der „Vatertag“ an. Bleibt der Feiertag auch künftig erhalten?

Bild: Foto: IMAGO/Funke Foto Services

Der Vatertag ist in Deutschland spätestens seit 1934 ein fester Bestandteil des Feiertagskalenders. Das wird auch von Unternehmern wie Wolfgang Grupp (Trigema) befürwortet. Doch immer wieder taucht die Frage auf: Wird der Vatertag abgeschafft? Was steckt hinter dieser Diskussion, und wie ist der aktuelle Stand?

Der Vatertag wird in Deutschland traditionell an Christi Himmelfahrt gefeiert, also 39 Tage nach Ostern. Damit fällt er jedes Jahr auf einen Donnerstag und ist zugleich ein gesetzlicher Feiertag ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0