

Sindelfingen. Zum Auftakt der letzten Sitzungsrunde des Gemeinderats in diesem Jahr verkündete Kämmerer Wolfgang Pflumm eine vorzeitige Bescherung. Für das Jahr 2023 erhält die Stadt Sindelfingen Gewerbesteuerzahlungen in Höhe von 320 Millionen Euro. Damit liegen die Gewerbesteuereinnahmen 100 Millionen Euro über dem Planansatz. Auch für das Jahr 2024 werden Mehreinnahmen bei der Gewerbesteuer erwartet.
Die Aussichten für die Sindelfinger Gewerbesteuereinnahmen haben sich damit für dieses und kommendes Jahr nochmals verbessert. Beim im Mai dieses Jahres verabschiedeten Doppelhaushalt 2023/24 war noch mit einem Gewerbesteueraufkommen von 220 Millionen Euro für das Jahr 2023 gerechnet worden. Für das kommende Jahr 2024 hatte die Kämmerei damals mit einer Gewerbesteuer von 102 Millionen Euro kalkuliert.
Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer: „Wir freuen uns über das sehr gute Ergebnis. Das Rekordhoch an Gewerbesteuereinnahmen haben wir unserer starken Wirtschaft aus global agierenden Unternehmen, leistungsfähigen mittelständischen Betrieben sowie jungen Start-Ups zu verdanken.
Wir können mit den Einnahmen weiter kräftig in die Zukunftsprojekte unserer Stadt investieren: Ob die Sanierung und Digitalisierung unserer Schulen, die Ertüchtigung unserer Verkehrsinfrastruktur, die Modernisierung unserer Sportstätten oder die Weiterentwicklung unserer Innenstadt. Alle Maßnahmen sollen die Lebensqualität für die Bürger in Sindelfingen weiter erhöhen. Gleichzeitig ist uns aber auch bewusst, dass die städtischen Einnahmen seit jeher großen Schwankungen unterliegen. Deshalb bilden wir Rücklagen, die uns sicher durch mögliche schwerere Zeiten bringen sollen.“
Das Jahr 2023 hat sich in finanzieller Hinsicht für die Stadt Sindelfingen sehr positiv entwickelt: Bereits bei der Haushaltsplanung war eine recht stabile Entwicklung im Steuerbereich veranschlagt worden. Die Gewerbesteuer mit einem Planansatz von 220 Millionen Euro versprach eine gute finanzielle Lage für die Stadt. Die tatsächliche Höhe der Gewerbesteuereinnahmen von 320 Millionen Euro liegt nun sogar 100 Millionen Euro über dem Planansatz und beschert Sindelfingen ein neues Allzeithoch.
Der Erste Bürgermeister Christian Gangl sagt: „Wir freuen uns sehr über die Mehreinnahmen in 2023, die uns Möglichkeiten für Investitionen in die Zukunft unserer Stadt geben. Gleichzeitig werden wir aber in 2024 unsere besonnene Haushaltspolitik mit Augenmaß fortsetzen und dafür Sorge tragen, dass für eventuell schwieriger werdende Zeiten ausreichend Rücklagen vorhanden sind.“
Auch für das Jahr 2024 geht die Stadt Sindelfingen aktuell von 100 Millionen Euro mehr an Gewerbesteuereinnahmen aus, als im Haushaltsplan einkalkuliert. Dennoch bleibt abzuwarten, wie sich das Jahr 2024 entwickeln wird angesichts von nationalen und globalen Unsicherheiten und einer verhaltenen Wirtschaftsprognose für Deutschland.
Bei den Gewerbesteuereinnahmen ist zu berücksichtigen, dass für die Mehreinnahmen auch eine höhere Umlage im Finanzausgleich anfällt. Von den Mehreinnahmen verbleibt weniger als die Hälfte in städtischer Hand.
Das Ergebnis der Gewerbesteuereinahmen führt zu einer wesentlichen Verbesserung des Jahresergebnisses 2023 und zu einer derzeit recht hohen Liquidität. Für das Jahr 2023 rechnet die Stadtverwaltung nun mit einem Plus-Ergebnis von rund 78 Millionen Euro, geplant im Haushalt 2023 waren 30,4 Millionen Euro.