Menü
Am Samstag in Böblingen

An der Wandelhalle dreht sich alles ums Rad

Cycledays-Messe am Samstag von 11 bis 18 Uhr in Böblingen mit Ausfahrten, Bike-Flohmarkt und unterschiedlichsten Ausstellern.

Von Peter Maier
Das Lastenrad liegt voll im Trend.

Das Lastenrad liegt voll im Trend.

Bild: Cycledays/Ralf Klengel

Radsport. Am Samstag wird in Böblingen nicht nur geschlemmt, sondern auch geradelt. Bei der dritten Auflage der Cycledays, veranstaltet vom Landkreis Böblingen, gibt es zwischen 11 und 18 Uhr an der Wandelhalle zwischen den Seen volles Programm mit zahlreichen Ausstellern, dem SZ/BZ-Bike-Flohmarkt und Ausfahrten in den Schönbuch.

Die Abenteuer-Magazine von Röhm-Medien bieten eine Gravelbike-Ausfahrt in den Schönbuch an mit etwa 40 Kilometern Länge und 400 Höhenmetern – inklusive ordentlichem Schotter und natürlich mit Einkehr. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) führt eine E-Bike-Tour in den Schönbuch. Start ist jeweils gegen 11.15 Uhr an der Wandelhalle. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.

Zwischen dem Kongresszentrum und der Wandelhalle warten Aussteller und weitere Attraktionen. David Frérot, der die Cycledays für das Landratsamt mit Jörg Litzenburger, Präventionsbeauftragter des Landkreises Böblingen, organisiert, hat das Programm auf die Beine gestellt: „Uns ist wichtig, dass die Anbieter etwas Besonderes zu bieten oder einen regionalen Bezug haben. Entscheidend ist für mich, die ganze Vielfalt des Radfahrens darzustellen.“

Diese reicht bei der Messe von Lastenrad bis Gravelbike, von Urban Bike bis Mountainbike, von Kinder- bis Seniorenrad, mit Bio- und Elektro-Antrieb. Außerdem Spezialanfertigungen für Menschen mit Einschränkungen und mehr. Dazu stehen der ADFC, Radkultur Baden-Württemberg und Polizei mit Rat und Tat zur Seite. Abgerundet wird das Programm durch einen Pumptrack für den Bike-Nachwuchs und einen Breakdance-Wettkampf.

SZ/BZ-Bikeflohmarkt

Beim SZ/BZ-Bikeflohmarkt können private Anbieter ihre gebrauchten Räder gebührenfrei und unkompliziert verkaufen. Die Bikes können vorab bei Radkultur auf Funktion und Verkehrssicherheit geprüft und dann privat ver- und gekauft werden. Am Stand der SZ/BZ gibt es Musterkaufverträge für einen seriösen und sicheren Handel.

Info

Cycledays-Messe, 20. Juli, 11 bis 18 Uhr Wandelhalle am Oberen See in Böblingen

Die Aussteller: Hase Bikes (Spezial- und Lastenräder), Fahrradbau-Urban (handgefertigte Fahrräder), Velotaum (robuste, maßgeschneiderte Reise-Räder), Fahrrad Hoss (Lastenräder, Spezialfahrräder), Landratsamt Böblingen (Veranstalter), Tourismus, Polizei (Sicherheit, Diebstahlschutz), Brezel Race (das Radrennen für jedermann in Stuttgart und Region), Kwiggle Bike (Falträder), Pedilio Bike (mit Solarenergie), Lastenfahrräder Max und Mäleon, Xcyc (Cargo-Dreiräder), Radkutsche (Lastenfahrräder), Bluecraft Bikes (Räder, Rahmen, Umbauten), Kubus e.V. Stuttgart (Verein für Menschen mit Sehbehinderungen), Rikscharradlerei, Mountainbikeschule Tobias Dannemann, Sportivo Bikes mit den Marken Centurion und Mustache, Dirks Fahrräder, ADFC Böblingen/Sindelfingen, Radkultur Baden-Württemberg (Rad-Check), E-Bike Schahl (unter anderem mit Ruff-Bikes), Swinging Wheels (vom E-Bike zum Trike), Fahrschule Halanke (Pumptrack), Röhm-Medien (mit Sindelfinger Zeitung/Böblinger Zeitung und den Abenteuer-Magazinen).

Mehr zu den Cycledays unter www.abenteuer-magazine.de und www.cycledays.de im Netz.