

Adressat der Streitschrift ist der Theologe Hieronymus Emser, den Martin Luther verächtlich als „Bock von Leipzig“ bezeichnet. Nach anfänglicher Sympathie für die Reformation wandte sich Emser gegen Luther, was in einem erhitzten Streit zwischen den beiden Theologen mündete: Auf Luthers Flugschrift „An den Bock zu Leipzig“ hatte Emser mit der Schrift „An den Stier zu Wittenberg“ reagiert. Bei der Schrift, die nun im Böblinger Bauernkriegsmuseum zu sehen ist, handelt es sich um Luthers Replik auf ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0