

Böblingen. Die Initiative „Buntes Böblingen“ lädt alle Menschen in Böblingen und Umgebung dazu ein, gemeinsam für Demokratie und Vielfalt einzustehen und zur Kundgebung „Nie wieder ist jetzt -Böblingen steht auf für Demokratie, Vielfalt und Freiheit“ am Samstag, 27. Januar, um 15 Uhr Elbenplatz, Böblingen zu kommen.
Zum Anlass heißt es: „Die im rechtsextremen Geheimtreffen geplanten millionenfachen Deportationen lassen uns nicht kalt und haben uns erschüttert. Der Rechtsruck in unserer Gesellschaft muss uns alle aufrütteln. Darum ist klar: Wir wollen als Stadtgesellschaft unsere Stimmen erheben für den unbedingten Erhalt und den konsequenten Einsatz für unsere widerstandsfähige Demokratie“, so die Organisatoren der Kundgebung Hannah Behm, Lukas Häberle, Markus Helms, Olcay Miyanyedi, Florian Wahl und Manuel Zimmerer weiter.
„Wir haben bewusst den 27. Januar, den 'Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus' als Tag der Kundgebung ausgewählt, weil er symbolisch für das Menschheitsverbrechen steht, das von deutschem Boden und dem Faschismus ausging. Dieser Tag ist Verpflichtung und Mahnung an uns alle: Wehret den Anfängen.“
Die Initiative „Buntes Böblingen“ hatte sich 2020 gegründet, als die AfD ihren Sonderparteitag in Böblingen abgehalten hatte, um eine Kundgebung zu organisieren, dass Böblingen bunt, vielfältig, tolerant und offen ist. Ab Beginn der Corona-Pandemie hat die Initiative unter dem Motto „Böblingen hilft“ in Böblingen Nachbarschafts- und Alltagshilfe für Böblingen und Dagersheim organisiert. Es wurde aber auch eine Mahnwache gegen Rassismus nach dem Tod von George Floyd organisiert.
„Wir sind eine überparteiliche Initiative von engagierten Bürgern, die über WhatsApp vernetzt sind und dann, wenn wir das Gefühl haben, gebraucht zu sein, aktiv werden. Bei allen Unterschieden eint uns das gemeinsame Ziel einer liberalen, vielfältigen, sozialen Stadt Böblingen,“ so Behm, Häberle, Helms, Miyanyedi, Wahl und Zimmerer.