Menü
Einblick in die Jugendarbeit

Böblingen: Sommer, Sonne, Waldheimzeit

Ehrenamtliche ermöglichen Kinder und Jugendliche abwechslungsreiche Ferien.
Von Emma Wagner
Oberbürgermeister Stefan Belz besucht das Evangelische Waldheim Tannenberg.

Oberbürgermeister Stefan Belz besucht das Evangelische Waldheim Tannenberg.

Bild: z

Böblingen. Direkt zu Beginn der ersten Ferienwoche besuchte Oberbürgermeister Dr. Stefan Belz im Rahmen der traditionellen Rundreise die Böblinger Waldheime, um sich vor Ort persönlich über die dortige Jugendarbeit zu informieren und kleine Präsente zu überreichen.

Den Auftakt bildete bei schönstem Ferienwetter das Waldheim „Heuwegflosche“ der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Böblingen-Tübingen mit seinem diesjährigen Motto „Piraten“. OB Dr. Stefan Belz und Anja Beck, Leiterin des Amts für Jugend, Schule und Sport, wurden dort mit zwei Geschicklichkeitsspielen umgehend auf ihre Tauglichkeit als Freibeuter geprüft. Zur Freude der jungen Menschen durften die beiden gemeinsam mit den teilnehmenden Kindern zuerst ihre Zielgenauigkeit mit gebastelten Kanonenkugeln unter Beweis stellen sowie beim anschließenden Spiel „Anker einholen“ mitmachen.

Allein in diesem Jahr helfen im Waldheim Heuwegflosche 60 Ehrenamtliche mit, um rund 400 Kindern und Jugendlichen ein unvergessliches Ferienerlebnis zu ermöglichen. Als Geschenk brachte OB Dr. Stefan Belz ein großes Trampolin mit „Das vielfältige ehrenamtliche Engagement ist bemerkenswert“, lobte Dr. Stefan Belz. „Ohne Euch wären die Waldheime nicht denkbar.“

Im anschließenden Rundgang über das Gelände informierte sich OB Dr. Stefan Belz bei AWO-Geschäftsführer Roland Bühler und Waldheimleiterin Julia Tenaglia über die Arbeit des AWO-Waldheimes, das bereits seit 1948 besteht.

Lebendiges ehrenamtliches Engagement

Auch im Waldheim des Evangelischen Jugendwerks am Tannenberg wurden Oberbürgermeister Dr. Stefan Belz und das Geschenk der Stadtverwaltung von den anwesenden Kindern mit großem Dank aufgenommen. Hier hatten sich die Kinder und Betreuer eine Buttonmaschine gewünscht.

In der vierwöchigen Stadtranderholung auf dem Tannenberg werden von insgesamt 134 ehrenamtlichen Betreuern 840 Kinder und Jugendliche betreut.

Die Stadt Böblingen fördert die Arbeit der Waldheime direkt mit 30 000 Euro pro Jahr, um die Teilnehmerkosten für Eltern, gerade aus finanziell schwachen Familien, möglichst gering zu halten. Zusätzlich werden die Schulungen für die ehrenamtlichen Helfer von der Stadt bezuschusst. Außerdem gibt es noch weitere Förderprogramme, die von Familien in Anspruch genommen werden können, damit die unvergesslichen Ferien vor der Haustür auch weiterhin bezahlbar bleiben.