

Böblingen. Die regionale Identität und die Mundart prägen Land und Leute. Denn sie vermitteln Heimat, Zugehörigkeit und Geschichte. Ministerpräsident Winfried Kretschmann befasst sich am 26. September 2023, 19 Uhr, in der Kreissparkasse Böblingen ausführlich mit dem schwäbischen Dialekt auf Einladung des Fördervereins Schwäbischer Dialekt.
Den Ministerpräsidenten prägt eine enge und andauernde Verbundenheit mit dem schwäbischen Dialekt. In Zeiten fortschreitender Globalisierung denken immer mehr Deutsche nach über Heimat und Identität und suchen nach regionaler Verwurzelung. Es gibt durchaus Anzeichen für eine neue Wertschätzung der Dialekte. Winfried Kretschmann beschreibt die starke emotionale Kraft des Dialekts, seinen dialektischen Witz, seine kulturgeschichtliche Bedeutung und die Technik der Übermittlung „verschlüsselter Botschaften“.
Weitere Redner an diesem Abend sind der Rottenburger Oberbürgermeister Stephan Neher als Vorsitzender des Fördervereins sowie Landrat Roland Bernhard und Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Michael Fritz. Nach der Veranstaltung ist das Publikum eingeladen zu einem „Schwäbischen Ständerling“ mit Bieren von Schwaben Bräu, Erfrischungsgetränken und Brezeln ein. Der reguläre Eintrittspreis beträgt 9 Euro pro Person, zuzüglich Vorverkaufsgebühren-Gebühren. Kunden der Kreissparkasse Böblingen und Mitglieder des Fördervereins Schwäbischer Dialekt bezahlen mit dem Aktionscode „Kreissparkasse Böblingen“ nur 7 Euro pro Person, zuzüglich VVK-Gebühren. Anmeldung über: www.kskbb.de/veranstaltungen im iNTERNET: