

Durch den Neubau soll Wohnraum für Flüchtlinge geschaffen werden, aber auch für in Wohnungsnot geratene deutsche Familien. „Deutsche mit geringem Einkommen finden derzeit auch keine Wohnungen mehr“, sagt die Leiterin des Aidlinger Familienbüros, Ursula Kubin.
Hauptmieter des geplanten Gebäudes werden allerdings Flüchtlinge sein, für die Aidlingen in der Anschlussunterbringung Wohnraum zur Verfügung stellen muss. „Das ist eine Pflichtaufgabe der Kommunen“, betont Bürgermeister Ekkehard Fauth. Derzeit ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0