Ihr Browser ist leider zu alt für diese Seite.
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser bzw. wechseln auf einen Browser, der für das heutige Web geeignet ist.
Sindelfinger Hausärztin Dr. Annette Theewen redet im SZ/BZ-Podcast „Willi und Dödel“ Klartext
Corona-Dauerdruck: Viele Arztpraxen haben Probleme mit Kündigungen
Schon vor der Pandemie herrschte in den Praxen der niedergelassenen Ärzte im Landkreis Böblingen Hochbetrieb. Die Arbeitsbelastung ist mit Beginn der Corona-Impfungen enorm gestiegen. „Das Impfen ist ein großer Aufwand für uns, es muss Vieles zurücktreten. Da geht‘s uns nicht anders als den Krankenhäusern“, sagt die Sindelfinger Hausärztin und Pandemiebeauftragte der Kassenärztlichen Vereinigung des Landkreises Dr. Annette Theewen (Bild: z) in einer neuen Folge des SZ/BZ-Podcasts „Willi und Dödel“ und verrät, welche Auswirkungen diese Belastung auf die Medizinischen Fachangestellten und niedergelassenen Ärzte hat. Hier ein Auszug:
Von Jürgen Wegner und Dirk Hamann
Dr. Annette Theewen
Impfen
Wie geht es mit den mit dem Impfen in den Arztpraxen voran. Ist die zusätzliche Belastung so hoch wie man hört?
Dr. Annette Theewen:
„Wir impfen ja schon eine Weile in den Praxen, übrigens nicht nur gegen Corona. Aber bei dieser Impfung haben wir extreme Schwankungen am Interesse der Patienten, eine Impfung zu bekommen, es zeitweise viele Anfragen gibt und wir schauen müssen, wie wir diese bedienen können. Unsere anderen Aufgaben außerhalb des Impfens, nämlich unsere Patienten zu betreuen und behandeln, ...
Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0