

Wie kommt eine römische Schale aus dem 2. Jahrhundert in ein alemannisches Grab des 5. Jahrhunderts? Und wem hat die Schale gehört? Die Überraschung war groß, als die Baggerschaufel kurz vor Weihnachten in der Sindelfinger Goldbergstraße Unerwartetes zutage brachte. Die Alemannin, die im fünften Jahrhundert hier begraben wurde, muss eine wohlhabende Dame gewesen sein. Möglicherweise, sagte der zuständige Konservator des Landesdenkmalamts, Dr. Andreas Thiel, im Mai letzten Jahres bei einem Vortrag ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0