

Erste Überlegungen dazu im Rahmen einer Studie wurden vom Zweckverband Restmüllheizkraftwerk Böblingen (ZV RBB) und dem Landratsamt Böblingen bereits 2016 angestellt. Hintergrund sind die technischen und betrieblichen Synergien, die der Bau einer Klärschlammverwertung am Standort des Restmüllheizkraftwerkes bieten kann.
Weitere Fragen wie beispielsweise verkehrliche Auswirkungen und zusätzliche Immissionen am Standort müssen für die Stadt Böblingen im Interesse der Bürgerschaft und der Nachbarkommunen ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0