Menü
Auf 11 Tafeln

Dettenhausen: Der Erhalt heimischer Arten

Die Wanderausstellung des Bund Baden-Württemberg „Verbundene Landschaft - Lebendige Vielfalt“ zeigt auf elf Tafeln, wie es um Tiere, Pflanzen und Lebensräume in Baden-Württemberg bestellt ist und welche Rolle der Biotopverbund für den Erhalt der heimischen Arten spielt.
Von Peter Maier
Auf 11 Tafeln zeigt die Ausstellung den Lebensraum der Region. Bild: z

Auf 11 Tafeln zeigt die Ausstellung den Lebensraum der Region. Bild: z

Dettenhausen. Die Ausstellung wird am Montag, 26. Juni um 19 Uhr im Schönbuchmuseum Dettenhausen (Ringstraße 3, 72135 Dettenhausen) eröffnet. Simon Römmich (Hauptamtsleiter der Gemeinde Dettenhausen), Ralf Wegerer (Koordinierung Natura2000 Schönbuch), Rebecca Hurlebaus (Naturpark Schönbuch) und die Biotopverbund-Botschafter der Landkreise Tübingen, Böblingen, Reutlingen und Esslingen begrüßen die interessierte Öffentlichkeit und geben eine kurze Einführung in die Ausstellung.

In den darauffolgenden Wochen kann die Ausstellung zu den regulären Öffnungszeiten des Schönbuchmuseums (sonntags 14 bis 18 Uhr) besucht werden, bis Sonntag 17. September. Der Eintritt ins Museum ist frei.Parallel zur Biotopverbund-Ausstellung gibt es ab 25. Juni auch eine neue Ausstellung im Rathaus Dettenhausen: „Historische Waldnutzungen im Schönbuch“.

Lokale Ansprechpartner zum Biotopverbund sind die Biotopverbund-Botschafter der Landschaftserhaltungsverbände im jeweiligen Landkreis. Im Landkreis Böblingen ist das Helen Kilian-Rosenkranz vom Landschaftserhaltungsverband Böblingen h.kilian-rosenkranz@lrabb.de per Mail und 07031/663-3434.