Menü
Arbeitsmarkt im November

Die Jüngeren sind die Krisen-Verlierer

Der Arbeitsmarkt bleibt stabil, doch die Beschäftigten in der Gastronomie und Kulturwirtschaft leiden, meint Daniel Gräfe. Vor allem aber trifft es Berufseinsteiger hart.
Von Daniel Gräfe
Besonders Berufseinsteiger haben es in der Corona-Krise schwer.

Besonders Berufseinsteiger haben es in der Corona-Krise schwer.

Stuttgart - Die Stabilität des Arbeitsmarkts in Deutschland in der Corona-Krise ist erstaunlich. Im November waren im Vergleich zu 2019, als die Zahl seit der Wiedervereinigung den niedrigsten Stand erreicht hatte, nur rund eine halbe Million Menschen zusätzlich ohne Arbeit. Die unzähligen Milliarden Euro, mit denen die Politik notleidende Branchen unterstützt, zahlen sich aus. Vor allem aber nutzen die Firmen wieder verstärkt das Kurzarbeitergeld, um Entlassungen und damit den drohenden Fachkräfteschwund ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0