Menü
Natur hilft heilen: Die Mispel hilft bei Magen-Darm-Erkrankungen

Die letzte Frucht des Jahres

Die Echte Mispel ist eine ur-alte Nutz- und Heilpflanze. Die essbaren Früchte des winterharten Baumes sind bizarr und geheimnisvoll. Erst kurz bevor sich die Natur in den Winterschlaf begibt, fangen sie an zu reifen.
Von Dr. Stefanie Burkhardt-Sischka
Die Mispel hilft vor allem bei Entzündungen im Magen-Darmbereich. Die Echte Mispel ist eine uralte Nutz- und Heilpflanze. Bild: Sischka

Die Mispel hilft vor allem bei Entzündungen im Magen-Darmbereich. Die Echte Mispel ist eine uralte Nutz- und Heilpflanze. Bild: Sischka

Ihre Erntezeit ist von Ende Oktober bis in den November hinein. In Italien gilt die Mispelfrucht als Symbol für das Ende des Erntejahres und für den Beginn der Winterzeit. In manchen Provinzen werden im November und Anfang Dezember Mispelfeste gefeiert, auf denen allerlei Leckereien aus Mispeln angeboten werden. So kann man dort Mispellikör – den Nespolino, Mispelbrände, Saft, Mus, Marmeladen, Gelees, Kuchen und Gebäck genießen.

Seit 1000 v. Chr.

Die ursprüngliche Heimat der Mispel liegt im Norden ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0