Menü
Böblingen/Sindelfingen: Die 17. Lange Nacht der Museen am 17. November in 17 Räumen / Shuttle-Bus fährt mit verdoppelter Taktfrequenz / Mehr als 1000 Besucher erwartet

Die Nacht für Kultur-Nomaden und Genießer

Am Samstag lockt die Lange Nacht der Museen in Böblingen und Sindelfingen zur Entdeckungs- und Erlebnisreise. Die diesjährige Ausgabe ist bereits die 17., die beide Städte gemeinsam auf die Beine stellen. Aber es wird auch wieder die Kunst jedes einzelnen Besuchers gefragt: Wie aus dem Überangebot für sich das richtige Menü zusammenstellen?
Von unserem Mitarbeiter Bernd Heiden
Blick in die Ausstellung „#Material4.0“ in der Galerie der Stadt Sindelfingen, die einer der zentralen Punkte bei der Langen Nacht der Museen am Samstag sein wird. Bild: Frank Kleinbach/z

Blick in die Ausstellung „#Material4.0“ in der Galerie der Stadt Sindelfingen, die einer der zentralen Punkte bei der Langen Nacht der Museen am Samstag sein wird. Bild: Frank Kleinbach/z

Und diese Kunstfertigkeit ist dieses Jahr mehr vonnöten als vormals. Denn erstmals ist auch die Dagersheimer Zehntscheuer mit im Programm, gleiches gilt für den Pavillon der IG-Kultur. So sind die 17 Ausstellungs- und Veranstaltungsorte, die eingebunden sind, kein Rekord für die Lange Nacht. Aber mit Dagersheim an Bord breitet sich die Lange Nacht auf einem Gebiet aus, das größer ist als je zuvor. Womit Böblingen aber auch seinen Ruf einbüßt, mit der Zentrierung seiner Angebote am Schlossberg mit ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0