![Hans Michael Burkhardt.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/672/57672/57672_22475_orig_57325_GB-Foto_Vecsey.jpg?_=1736787889&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
![Hans Michael Burkhardt.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/672/57672/57672_22475_orig_57325_GB-Foto_Vecsey.jpg?_=1736787889&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
Die SZ/BZ sprach mit Gerlinde Feine über die Wirkung von Sprache.
Frau Feine, Sie hat der SZ/BZ-Standpunkt: „Geschlechtergerechte Sprache – Grüße aus Absurdistan“ ziemlich gestört. Was prangern Sie an?
Gerlinde Feine: „Die Sprache lenkt unsere Wahrnehmung. Ich mache mich beruflich wie privat schon seit vielen Jahren für gerechte Lebensverhältnisse stark. Geschlechtergerechtigkeit ist dabei ein unverzichtbarer Baustein. Dazu gehört auch eine Sprache, die die verschiedenen Geschlechter abbildet ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0