Menü
Tierwelt: Jungfernzeugung

Es geht auch ohne Männchen

Eine ganze Reihe von Tierarten kann sich ganz ohne Männchen vermehren. Die sogenannte Jungfernzeugung kennt man zu Beispiel bei Hornmilben und Blattläusen, bei Fadenwürmern und Regenwürmern – sowie bei Waranen.
Von Roland Knauer
Komodo-Warane gehören zu den prominenten Tieren, die zur Jungfernzeugung befähigt sind.
 Foto: imago/blickwinkel

Komodo-Warane gehören zu den prominenten Tieren, die zur Jungfernzeugung befähigt sind. Foto: imago/blickwinkel

Stuttgart - Der Hinweis auf den Stall von Bethlehem klingt beim Blick auf die meist winzig kleinen, kugeligen und gut gepanzerten Hornmilben ziemlich weit hergeholt. Und doch gibt es einen sehr engen Zusammenhang zwischen dem Weihnachtswunder und diesen Spinnentierchen, die in der Streuschicht eines mitteleuropäischen Waldbodens in riesigen Scharen die für die meisten anderen Arten oft unverdaulichen Pflanzenreste, Pilze und sonstigen Überreste von Organismen verspeisen: Drei bis vier Prozent der ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0