

Es lebe der Cent: Der Taler, damals noch Thaler geschrieben, wurde 1871 abgeschafft und durch die Mark ersetzt. Dennoch kennen wir alle noch die Redensart: Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert. Gelegentlich hört man das inzwischen auch mit Cent und Euro. Nun meldete in dieser Woche die EU-Kommission aus Brüssel, dass man in der Behörde darüber nachdenke, ob weiterhin Ein- und Zwei-Cent-Münzen geprägt werden sollen. Der Grund: Seit der Einführung des Euro-Bargeldes im Jahr 2002 ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0