

Frankfurt am Main - Mittlerweile ist weithin bekannt: Das Coronavirus überträgt sich durch winzig kleine Aerosole, die beim Atmen oder Sprechen verbreitet werden. „Der gefährlichste Infektionsweg des Sars-CoV-2-Virus geht über die Luft“, betont Joachim Curtius, Professor für Experimentelle Atmosphärenforschung an der Universität Frankfurt. „Studien zeigen, dass infektiöse Sars-CoV-2-Viren in Aerosolen auch mehr als drei Stunden nach der Emission noch nachgewiesen werden können und dies mehrere Meter ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0