Hip-Hop-Festival lockt sogar US-Stars nach Weil der Stadt
Weil der Stadt. „Ich selbst bin über Graffiti zum Hip-Hop gekommen“, erzählt Maximilian Frank: Diese Jugendkultur habe ihn „von vielen Dummheiten abgehalten“ und dafür gesorgt, „dass mein Leben eine positive Wendung genommen hat“. Fan ist der Diplom-Sozialpädagoge bis heute, und nicht zuletzt wegen seiner persönlichen Erfahrung ist Maximilian Frank davon überzeugt, dass sich Hip-Hop-Kultur hervorragend in der Jugendsozialarbeit einsetzen lässt: „Hip-Hop lehrt soziale Kompetenz und gibt sie von Generation ...
Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0

Wo kommt unser Essen her?

Schokofahrt von Amsterdam nach Böblingen

Flugfeld: Neue Rampe zur Autobahn wird eine Woche später freigegeben
